19.07.2011

Mo.18.07.2011 – von Santiago nach Lima

am Cerro Santa Lucia

Sonntag hat uns der herrliche Sonnenschein relativ bald aus den Federn getrieben, obwohl wir erst spät (bzw. früh morgens) heim gekommen sind. Mit dem Bus haben wir dann die Stadt und die äußeren Vierteln kreuz und quer erkundet, denn die Verkehrsbetriebe bieten an Sonn- und Feiertagen einen echt guten Service an. Da zahlt man nur ein einfaches Busticket um Ch$ 540,– (ca. 0,80 €) und kann auf der Linie 122, die die wichtigten Sehenswürigkeiten und Museen anfährt, den ganzen Tag herumfahren. Natürlich gibt es auch die normalen Hop-on-Hop-off-Busse, aber die kosten gleich ein Vielfaches (Ch$ 18.000,– / € 30,–) und fahren die gleiche Route.  Wir sind natürlich auch rauf auf den Cerro Santa Lucia, einen 870m hohen Hügel mit einer alten Festung mitten in der Stadt und hatten erneut einen famosen Blick über die Umgebung.

ein herrlicher Tag

Nur war die Sicht auf die schneebedeckten Anden rund um Santiago heute bereits ein wenig eingeschränkt, durch den hier eigentlich normalen Smog. Gegen Abend sind wir zur Estation Central gefahren um uns über die Busse Richtung Flughafen für morgen zu erkundigen. Dort haben wir mitten in der Einkaufsmeile ein Kinocenter gefunden, dass zu unserer Überraschung sogar drei Filme in englischer Sprache mit spanischen Untertiteln spielt. So mussten wir nur mehr entscheiden, ob wir den neuesten Harry Potter, Transformers oder Season of the witch (mit Nicolas Cage) sehen wollen.

Estacion Central

Wir haben uns für den Film mit Nicolas Cage entschieden und waren das erste Mal seit zwei Jahren wieder im Kino (ist schon etwas anderes als die Filme auf unserem Laptop). Ach ja, die Südamerikaner sind ausgemachte Fußballfans (egal ob männlich oder weiblich) und gestern wurde das Viertelfinalspiel Chile – Venezuela im Copa Americana ausgetragen. Da war die ganze Stadt im Ausnahmezustand, überall auf den Straßen waren Fernseher aufgestellt und die Leute sind wie paralysiert davor gesessen. Kein Verkäufer oder Kellner hat sich um Kunden bemüht. Als wir vom Kino herausgekommen sind war die Trauer groß, denn leider hat Chile 2:1 verloren – obwohl es ein echt gutes Spiel war. Heute haben wir unsere Rucksäcke gepackt, sind noch über die Fußgängerzone im Regierungs- und Finanzviertel geschlendert und haben dann den Bus zum Flughafen bestiegen.

es summt und brummt überall

Auch da gibt es immense Preisunterschiede, man kann mit dem Taxi um 30 Us$, dem Minibus um Us$ 20,– oder den normalen Bus um Ch$ 1.400,– (2,80 Us$) fahren – einem Zeitunterschied gibt es jedoch kaum. Der Flug ist im Handumdrehen vorbei gewesen, anders als es die Busfahrt für diese Strecke gewesen wäre (ca. 3.000 km). Leider haben wir durch die dicke Wolkendecke nicht viel gesehen, aber die größte Strecke sind wir ja sowieso über das Meer geflogen.

Kommentare

Hallo Babsi und Christoph,

wir verfolgen weiterhin immer mit Spannung eure Reiseberichte und ich darf euch mitteilen, dass ihr seit 21. Juni einen neuen Fan habt. Denn da ist nämlich unser Sohn Phillip auf die Welt gekommen. Seither lasse ich Ihn immer an euren Abenteuern teilhaben und manchmal wirkt es auch so, als ob es Ihn schon tatsächlich interessieren würde 🙂

Versorgt uns also bitte weiterhin mit so tollen Berichten und weiter gute Reise!

Phillip, Silvia und Dominik

sytaurus hat am Juli 20th, 2011 03:59 geantwortet:

Natürlich interessiert es ihn, jeder neue Besucher ist uns herzlich willkommen! Vor allem dein Einsatz für einen erfolgreichen Internetauftritt bewundern wir!
Im Ernst wir beglückwünschen euch wirklich zu eurem Phillip und wünschen ihm alles Gute auf seinem zukünftigen Weg – aber das werden wir ihm hoffentlich auch persönlich sagen können!

Hinterlasse einen Kommentar

Dein Kommentar:

Kategorien